Internationales Jugendparlament der Alpenkonvention (YPAC) Die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie (FOS) „Marie Curie“ Meran ist auch bei der neunten Session dabei

Veröffentlicht: 27/03/2014 in Projekte-progetti-projects-projets
Schlagwörter:

HochzeitDie Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran (FOS) nimmt auch in diesem Jahr und zum neunten Mal am Jugendparlament der Alpenkonvention (YPAC – http://www.ypac.eu) teil, das heuer vom 31. März bis 4. April im französischen Chamonix stattfindet. Acht SchülerInnen der FOS haben sich intensiv vorbereitet und freuen sich schon auf angeregte Diskussionen und bedeutende Beschlüsse.

Das Jugendparlament beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Thema Grenzen und der Überwindung von Grenzen in den Alpen der Zukunft: MY ALPS BEYOND BOUNDARIES – MY ALPS OF THE FUTURE. Die Delegierten zum Jugendparlament der Alpenkonvention werden in Ausschüssen (comitees) über die Bereiche Bildung und Arbeit (Education-Training-Working) Alltag (Everyday Life), Wirtschaft und Energie (Economy & Energy) sowie aktive Bürgerbeteiligung (Active Citizenship) diskutieren und Beschlüsse ausarbeiten. In der Generalversammlung stimmen dann alle Delegierten über die Beschlüsse ab, die an diverse politische Gremien (Parlamente, Landtage, Gemeinden) weitergeleitet werden.
Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für das Jugendparlament haben sich die Delegierten der FOS und die Mitglieder der Mediengruppe mit namhaften Experten getroffen. Unter anderem holten sie sich Tipps und Anregungen von Andreas Riedl vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Stephan Lausch von der Bewegung für mehr Demokratie, Landesrat Arnold Schuler und Fachlehrer Peter Silbernagl. „Wir haben uns intensiv mit den Themen auseinandergesetzt und sind schon gespannt auf die Diskussionen und den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern aus Frankreich, Deutschland, Österreich, Slowenien, Liechtenstein und der Schweiz sowie den Kollegen aus Belluno“, freuen sich die FOS-SchülerInnen auf die Arbeit in Chamonix.
Das Jugendparlament der Alpenkonvention (YPAC) ist ein Forum, in dem sich Jugendliche aus sieben Alpenländern gemeinsam mit aktuellen politischen Fragen beschäftigen, sich kennen lernen, Erfahrungen austauschen und nicht zuletzt ihre Englischkenntnisse in die Praxis umsetzen. Das Jugendparlament ist ein Instrument zur aktiven Mitgestaltung des eigenen Lebensraumes, da die Beschlüsse der Delegierten an die Ministerkonferenz der Alpenkonvention weiter gereicht und dort behandelt werden. Die Tagungssprache ist Englisch. Das Jugendparlament arbeitet offiziell mit der Alpenschutzvereinigung CIPRA und der Vereinigung Alpenstadt des Jahres zusammen.
Die Delegation der FOS besteht aus Stefanie Pföstl (comitee president), Judith Egger-Karlegger, Simon Prenner, Theresa Gutweniger, Vera Niklaus (delegates), Katharina Pfitscher, Barbara Vinatzer, Chiara Mirarchi (Mediengruppe). Begleitet werden sie von den Lehrern David Augscheller und Piero Di Benedetto, die auch maßgeblich an der Organisation des Jugendparlaments beteiligt sind.

Foto
hintere Reihe: Stefanie Pföstl, Simon Prenner, Vera Niklaus, Theresa Gutweniger, Chiara Mirarchi; vordere Reihe: Judith Egger-Karlegger, Katharina Pfitscher, Barbara Vinatzer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s